Sei mir gegrüsst

Musikalische Poesie

sigfriedsson_grüebler

Werke

Franz Schubert
Eugène Ysaÿe
Henryk Wieniawksi

Besetzung

Noëlle Grüëbler, Violine
Henri Sigfridsson, Klavier

Im Zen­trum dieses musi­ka­li­schen Abends steht die be­rührende und bewe­gen­de Fan­ta­sie in C‑Dur, D 934 für Vio­li­ne und Kla­vier von Franz Schu­bert. In diesem Werk, wel­ches im letz­ten Lebens­jahr des Kom­po­nis­ten ent­stand, zitiert er sein eige­nes Lied über das Rück­ert Gedicht «Sei mir gegrüsst» (Oh du Entriss’ne mir und meinem Kusse! Sey mir gegrüsst! Sey mir geküsst! Erreich­bar nur meinem Sehn­suchts­grus­se, Sey mir gegrüsst! Sey mir geküsst! 1. Stro­phe). Man könnte das Werk quasi als Sehn­sucht in Varia­tio­nen bezeich­nen. Und wäh­rend es heute in seiner abso­lu­ten Ein­zig­ar­tig­keit und Fas­zi­na­ti­on zu den höchst geach­te­ten und belieb­tes­ten Werken Schu­berts zählt, wurde es bei seiner Urauf­füh­rung weni­ger posi­tiv auf­ge­nom­men: Sowohl Publi­kum wie Musik­kri­ti­ker waren irri­tiert
und über­for­dert mit der damals unge­wohn­ten musi­kalischen Form ohne Pausen zwi­schen den ein­zel­nen Sätzen. Noch heute zählt dieses Werk zu den anspruchs­volls­ten in der Lite­ra­tur für Vio­li­ne und Kla­vier. Doch gelingt es, die kom­po­nier­ten Emo­tio­nen heraus zu kit­zeln und den gros­sen Bogen zu span­nen, so wird man beglückt durch ein musi­ka­li­sches Erleb­nis, das einen alles um sich herum ver­ges­sen lässt.

Ergänzt wird das Werk von Schu­bert mit dem Poème élé­giaque von Eugène Ysaÿe, wel­ches die Geige mit der von G auf F her­un­ter gestimm­ten tiefs­ten Saite — soge­nannt Scorda­tu­ra — ganz beson­ders melan­cho­lisch klin­gen und weinen lässt, und zum Abschluss erklingt ein fröh­lich-vir­tuo­ses Feu­er­werk in Varia­tio­nen von Henryk Wie­niaw­ski.

Einladung

Datum

15. Mai 2025, 19:00 Uhr (Türöffnung 18:30 Uhr)

Anmeldung

Die Platzzahl ist beschränkt, die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Wir bitten um Ihre Online-Anmeldung.

Ort

Forum Aventin, Minervastrasse 144, 8032 Zürich

Apéro

Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem Imbiss im Aventin eingeladen. Alkoholische Getränke gegen Bezahlung

Kosten

Der Eintritt ist frei - Kollekte nach der Aufführung